Aluminiumoxid 960

Dieser Werkstoff ist einsatzbereit und erfordert keine Wärmebehandlung. Diese Keramik hält bis 1650°C und ist beständig gegen Metallschmelzen, Säuren, Lösungsmitteln und Temperaturschocks. Sie findet in diesem Zustand Anwendung in den Bereichen von Elektro- und Elektronikindustrie, Hüttenwesen und Hochtemperaturtechnik im Vakuum.
Es wird mit einer hohen Genauigkeit mit traditionellen Werkzeugen bearbeitet :
-
Schmierung des benutzten Werkzeugs mit Wasser: dies sichert gleichzeitig die Abkühlung und verhindert ein Abplatzen.
-
Schneiden mit Hilfe von Schleifscheiben aus Siliziumkarbid oder Diamant mit Geschwindigkeiten von 1800 bis 2600 U/min. Eine schnelle Stahlbandsäge, 23 m/min, 14 Zähne ohne Schmierung für die Umrisse.
-
Bohren mit Wolframkarbidbohrern, bei 2000 U/min unterhalb von 6 mm Durchmesser, bei 1000 U/min darüber hinaus (nie 12 mm übersteigen – ½“).
-
Gewindeschneiden mit einem Werkzeug aus Wolframkarbid oder einer Schleifmaschine mit Diamantscheibe.
-
Gewindebohren mit Schnelldrehstahl oder Wolframkarbid. Vorbohrung auf 70% des Enddurchmessers auslegen.
-
Drehen mit einem Werkzeug aus Wolframkarbidstahl oder einer Schleifmaschine mit Siliziumkarbid.
Anwendungen
- Prototypen, Hartlöten
- Befestigungen: für das Schweißen, Vakuum, Hochfrequenzheizung
- Verschiedene Halterungen
- Elektrische Bauteile, Isolatoren...
Verfügbare Produkte: Platten und Stangen aus bearbeitbarem Aluminiumoxid. Wir bearbeiten Ihre Teile nach Plan.
Technische Date
Werkstoffe |
Aluminium Oxide |
Bornitrid NB HP |
Shapal M |
Physikalische Eigenshaften |
|||
Dichte g/cm3 |
3.8 |
1.85 |
2.9 |
Durchassigkeit % |
10 |
14 |
0 |
Wasseraufnahme % |
2-3.5 |
/ |
0 |
Mechanical characteristics |
|||
Härte |
Mohs: 5 |
Knopp : 4 kg/mm² |
Vickers : 3900 Mpa |
Druckfestigkeit N/mm² |
422 |
20 |
1200 |
Biegefestigkeit N/mm² |
267 |
50 |
300 |
Elastizitätsmodul Gpa |
/ |
/ |
190 |
Thermische Eigenschaften |
|||
Maximale lastfreie Temperatur °C |
1650 |
850 (1150 inerte) |
1000 (1900 inerte) |
Dauerbetriebstemperatur °C |
1650 |
850 (1150 inerte) |
1000 (1900 inerte |
Spezifische Hitze 20°C J/kg°K |
- |
810 |
- |
Wärmeleitfähigkeit W/m°K |
- |
90 |
90 |
Ausdehnungskoeffizient 10-6 /°K |
|||
20 - 40 °C |
- |
- |
4.4 |
20 - 600 °C |
- |
- |
4.8 |
20 - 800 °C |
- |
- |
5.1 |
20 - 1000 °C |
0.57 |
- |
- |
Elektrische Eigenschaften |
|||
Spezifischer Durchgangswiderstand 20°C Ohmcm |
1014 |
1014 |
1012 |
Dielektrizitätskonstante 20°C 1 KHz |
9 (à 100kHz) |
4 |
7.1 |
Dielektrischer Verlustfactor (1 KHz) |
0.0012 |
0.001 |
|
Durchschlagfestigkeit 20°C kV/mm |
7.87 |
2 |
40 |
Chemische Eigenschaften |
|||
Wiederstandsfähigkeit gegen Säure bei 20°C, ausser bei Fluorwasserstoffsäure |
G |
- |
- |
Wiederstandsfähigkeit gegen Alkali bei 20°C |
G |
- |
- |