Zirkonoxid Tiegel
Teilstabilisiertes ZrO2 Zirkoniumoxid (mit MgO Magnesiumoxid), das durch isostatische Pressen erhalten wird, ideal für den Einsatz bis 1800 °C.
Vorteile
- Einsatz bis 1800 °C
- Sehr gute Temperaturwechselbeständigkeit
- Erosionsbeständig
- Sehr geringe Wärmeausdehnung
- Wird von der Schmelze nicht benetzt
Anwendungen
- Tiegel für induktives Schmelzen
- In oxidierender Atmosphäre oder unter Vakuum verwendbare Tiegel
- Tiegel für Edelmetalle oder Superlegierungen
Zusammensetzung
Oxyd |
Anteil in % |
ZrO2 |
95,3 |
MgO |
2,2 |
SiO2 |
1,2 |
Al2O3 |
0,7 |
CaO |
0,2 |
Fe2O3 |
0,2 |
TiO2 |
0,2 |
Physikalische Eigenschaften
Thermal dilatation curve
Dichte |
g/cm3 |
4,6 |
Offene porosität |
% |
18 |
Bruchmodul |
MPa |
24,1 |
Max. Temperatur |
°C |
1800 |
Wärmeleitfähigkeit |
W/mK |
1,4 (bei 800°C) |
Wärmeausdehnung |
10-6/K |
|
bei 600°C |
6,6 |
|
bei 1000°C |
6,2 |
|
bei 1300°C |
2,3 |
Wärmeausdehnungskurve
- Dauer des Tests; 18 Stunden
- Temperaturzyklus in °C: 21 – 1550 – 67
- Maximale Ausdehnung: 9,22.10-3 mm