Natürlicher Cordierit
Einführung in den natürlichen Cordierit
Natürlicher Cordierit ist eine keramische Substanz, die aus Pyrophyllitgestein gewonnen wird. Final Advanced Materials verwendet dabei ein Mineral mit außergewöhnlichen mechanischen und thermischen Eigenschaften. Nach einer Hochtemperaturbehandlung erhält das Material Eigenschaften, die denen bekannter synthetischer Keramiken ähneln.
Dank der bemerkenswerten Verarbeitungsflexibilität von natürlichem Cordierit lassen sich viele typische Probleme von Keramiken in Laboratorien und Konstruktionsbüros lösen.
Natürlicher Cordierit ist aufgrund seiner Eigenschaften häufig ein Schlüsselelement in Projekten:
- Dielektrische und thermische Isolationsfähigkeit
- Temperaturwechselbeständigkeit
- Abriebfestigkeit
- Chemikalienbeständigkeit
- Formstabilität und -präzision
- Fähigkeit, metallisiert zu werden
- Hitzebeständigkeit bis zu 1,300 °C
- Feuerfestigkeit
- Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
- Hohe Hochvakuumbeständigkeit (bis zu 10-8 torr)
- Geringe Fertigungszeit
- Kompatibilität mit Aluminium-, Zink-, Blei-, Natrium- oder Gusseisenschmelzen
- Keine Spuren am Glas
- Erfüllung des Tests der Lebensmitteltauglichkeit nach NF EN ISO 10545-15
Natürlicher Cordierit weist bei hohen Temperaturen eine sehr geringe (≤ 1 %) und konstante Schrumpfung auf. Er kann bis zu 1.300 °C eingesetzt werden, sofern ein spezielles Wärmebehandlungsverfahren angewendet wird.
Fertigungsberatung für natürlichen Cordierit
Weitere Informationen über die Bearbeitung vom natürlischen Cordierit finden Sie auf der Seite über allgemein mechanisch bearbeitbare Keramiken.
Sortiment aus natürlichem Cordierit
Bearbeitbare Keramik aus natürlichem Cordierit
Natürlicher Cordierit bietet eine sehr wirtschaftliche Alternative zu Sinterkeramiken für Anwendungen bis zu 1.300 °C. So erfordert beispielsweise die Herstellung eines Teils aus Sinterkeramik die vollständige Bearbeitung des Rohlings mit einer Diamantscheibe. Rohmaterial und Bearbeitung sind daher sehr kostspielig. Cordierit-Rohlinge lassen sich dagegen problemlos mit herkömmlichen Werkzeugen bearbeiten. Dadurch sind sowohl die Bearbeitungs- als auch die Materialkosten deutlich geringer.
Die thermische Beständigkeit wird anschließend durch Brennen bei 940 °C, 1.100 °C oder 1.300 °C erreicht. Bei sehr engen Toleranzen kann eine Nachbearbeitung mit einer Diamantscheibe erforderlich sein.
Je nach Abmessungen und Bearbeitungstoleranzen des gewünschten Bauteils stellt Cordierit auch eine interessante Alternative zu Macor® dar.
Wir bieten Keramiken in Stangen- oder Plattenform für Ihre eigene Produktion an, aber Sie können uns auch mit der kompletten Ausführung Ihres Projekts beauftragen.
Gießschaum aus natürlischem Cordierit Rescor® 740
Rescor 740 ist ein leichter Gießschaum mit sehr guter mechanischer Bearbeitungsmöglichkeit. Er basiert auf natürlichen Cordierit und härtet bei Raumtemperatur zu einem leichten aber dennoch festen Schaum. Das gehärtete Material ist sehr gut wärmeisolierend, lässt sich später gut bohren, fräsen etc. und ist bis zu 1260 °C temperaturbeständig.
Die physikalischen Größen in dieser Dokumentation sind unverbindliche Richtwerte. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere technische Abteilung.