Dichtungswülste aus E-Glasfasern 700°C

Dichtungswülste aus E-Glasfasern, bis 700 °C

Bereits 1930 war die erste industrielle Großanwendung der E-Glasfaser die Isolierung von hochtemperaturbeanspruchten elektrischen Leitern. Am häufigsten wird das E-Glasfasergarn verwendet, sowohl in der Textilindustrie als auch zur Herstellung von Verbundstoffen, bei denen es bis zu 90 % der Verstärkungen ausmacht. Diese hochwertige Faser zeichnet sich durch ihre Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, d.h. gegen Dauertemperaturen bis 550 °C und ihre hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften aus. Die unverrottbare E-Glasfaser ist auch beständig gegen die wichtigsten Chemikalien und bleibt selbst bei hohen Feuchtigkeits- und Temperatur-schwankungen dimensionsstabil.

Die Dichtungswülste bestehen aus einem Schlauch aus 9 µm E-Glasfasern und einem Kern aus biolöslichen Fasern. Sie sind für Hochtemperaturanwendungen bis 700 °C geeignet. Sie besitzen ausgezeichnete mechanische, thermische und dielektrische Eigenschaften.

Anwendungen von E-Glas Dichtungswülste 

  • Isolierung von Industrieöfen
  • Dichtung

Technische Daten von E-Glas Dichtungswülste 

Eigenschaft

Einheit

E-Glasfaser-Packung

Artikel.-Nr.

207-4401

Aufbau

Außenmantel: E-Glasfaser 9 µm

Durchmesser

mm

12 bis 80

Querschnitt

rund

Linear Dichte

g/m

115 bis 2 000

Gebindegrößen

m

10 bis 50

Dauertemperatur Beständigkeit

°C

550

Spitzentemperatur Beständigkeit

°C

700

Andere Größen und Längen sind auf Anfrage erhältlich.

Die physikalischen Größen in dieser Dokumentation sind unverbindliche Richtwerte. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere technische Abteilung.

E-Glasfaser (247.04k)

Technisches Datenblatt: E-Glasfaser


Bande aus Glasfasern (160.10k)

Technisches Datenblatt: Bande aus Glasfasern