E-Glasfaser
Final Advanced Materials bietet ein komplettes Sortiment an Produkten in verschiedenen Formen von E-Glasfaser: Dichtungswülste, Filze, Gewebe, Schläuche, Packungen, Schnüre und Nähgarn.
Was sind E-Glasfaser ?
Bereits 1930 war die erste industrielle Großanwendung der E-Glasfaser die Isolierung von hochtemperaturbeanspruchten elektrischen Leitern. Am häufigsten wird das E-Glasfasergarn verwendet, sowohl in der Textilindustrie als auch zur Herstellung von Verbundstoffen, bei denen es bis zu 90% der Verstärkungen ausmacht. Diese hochwertige Faser zeichnet sich durch ihre Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, d.h. gegen Dauertemperaturen bis 550 °C und ihre hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften aus. Die unverrottbare E-Glasfaser ist auch beständig gegen die wichtigsten Chemikalien und bleibt selbst bei hohen Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen dimensionsstabil.
Glasfasern mit einem Filamentdurchmesser von mehr als 9μm verursachen Hautreizungen, während Filamenten unter 3μm in den Atemwege ansammeln können. Aus diesem Grund bietet Final Advanced Materials nur Glasfasern mit einem Filamentdurchmesser von 6 bis zu 9μm an.
Herstellung von Glasfasern
Zur Herstellung der Glasfaser wird dem Siliziumdioxid, Kalk, Aluminiumoxid und Magnesiumoxid ein Boroxid hinzugefügt. Der Zusatz eines Alkalioxids ist ausgeschlossen. Diese Mischung wird erhitzt. Bei etwa 800°C nimmt die geschmolzene Paste eine viskose und dann eine flüssige Konsistenz an: sie wird zu Glas. Erst bei 1.500 °C verschwinden die letzten Blasen und Unreinheiten aus dem Glas. Bei Verlassen des Ofens ist diese raffinierte Glasschmelze perfekt transparent. Sie fließt anschließend durch Platinspinnplatten (Platten aus Platinlegierungen mit Hunderten von Löchern), um Glasfäden zu formen. Dieser Faden wird dann geschlichtet, gewickelt und getrocknet.
Für sehr spezifische Anwendungen gibt es andere Glasarten. Sie sind wegen ihrer Beständigkeit gegen Korrosion oder alkalische Verbindungen oder wegen ihrer elektrischen oder mechanischen Eigenschaften gewählt.
Allgemeine Eigenschaften von E-Glasfasern
Physikalische und mechanische Eigenschaften
E-Glasfaserprodukte sind besonders abrieb- und vibrationsbeständig und verfügen über eine ausgezeichnete Flexibilität. Der Glasfaden hat eine höhere spezifische Festigkeit (Zugfestigkeit /Dichte) als Stahl. Diese Eigenschaft ermöglicht die Entwicklung von Glasfäden zur Verstärkung von Hochleistung-Verbundwerkstoffen.
Thermische Eigenschaften
E-Glasfaser hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit. In Form von Filz beträgt sie zum Beispiel 0,03 W.m-1.K-1. Die Faser hält Temperaturen über 600 °C stand und ist nicht brennbar.
Chemikalienbeständigkeit
Faserprodukte aus E-Glas sind beständig gegen Öle, Lösungsmittel und die meisten Chemikalien. Außerdem sind sie unverrottbar.
Dimensionsstabilität
Glasfaser ist unempfindlich gegen Temperatur- und - und hat einen niedrigen Ausdehnungskoeffizienten.
Elektrische Eigenschaften
Seine hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften, auch bei geringer Dicke, kombiniert mit seiner mechanischen Festigkeit und seinem Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen, waren die Grundlage für die ersten Anwendungen der Glasfaser.
Vorteile von E-Glasfasern
- Anorganisch
- Hohe Abrieb- und Vibrationsbeständigkeit
- Nicht brennbar und unverrottbar
- Beständig gegen die wichtigsten Chemikalien
- Ausgezeichnete Durchschlagsfestigkeit
- Hohe Dimensionsstabilität
- Kompatibel mit organischen Matrizen
Vergleich
Eigenschaft |
Einheit |
E-Glas |
reines Siliciumdioxid | Kevlar® |
Dichte |
g/cm3 |
2,6 |
2,2 |
1,44 |
Poissonzahl |
- |
0,25 |
0,16 |
0,36 |
Zugfestigkeit |
KPa |
2.400 |
3.600 |
3.000 |
Ausdehnung |
% |
3,5 |
7,7 |
2,4 |
Linearer Ausdehnungskoeffizient |
10-6/K-1 |
9 |
0,54 |
- 2 |
Dauertemperatur Beständigkeit |
°C |
550 |
1.000 |
300 |
Spitzentemperatur Beständigkeit |
°C |
700 |
1.200 |
450 |
Spezifische Wärme |
J.kg-1.K-1 |
720 |
750 |
1.420 |
Wärmeleitfähigkeit |
Wm-1.K-1 |
0,8 |
1,8 |
0,4 |
Anwendungen von E-Glasfasern
- Elektrische Isolierung
- Thermische Isolierung
- Verschiedene Verstärkungen
- Verbundstoffe
- Transport
- Baugewerbe
- Luftfahrt
- Dichtung für Ofentüren
- Dichtung für Rohrleitungen
- Schutz für Kabel, Rohre oder Leitungen
- Wärmedämmung
- Schutz von Induktionsspulen
Produkte aus E-Glasfasern
Nähgarne
Final Advanced Materials bietet Nähgarne für den Wärmeschutz oder für Lösungen zur thermischen, dielektrischen oder chemischen Isolierung.
Dichtungswülste
Die Dichtungswülste bestehen aus einem Schlauch aus 9 µm E-Glasfasern und einem Kern aus biolöslischen Fasern. Sie sind für Hochtemperaturanwendungen bis 700 °C geeignet. Sie besitzen ausgezeichnete mechanische, thermische und dielektrische Eigenschaften. Sie sind mit rundem Querschnitt erhältlich.
Filze
Die Glasfaser-Nadelfilze werden aus geschnittenen, thermisch stabilen E-Glasfasern. Sie haben ausgezeichnete mechanische, chemische und dielektrische Eigenschaften und halten einer Dauertemperatur von 550 °C stand. Sie können mit einer Aluminiumschicht verstärkt werden, um einer Strahlungswärme bis zu 1.650 °C standzuhalten. Sie werden hauptsächlich im Schiffsbau und in der Automobilindustrie zur Wärme- und Schalldämmung eingesetzt.
Schnüre
Bei Final Advanced Materials werden E-Glasfaser Schnüren aus Filamente mit Durchmessern von 6 bis 9 µm hergestellt. Diese Produkte werden als Hochtemperaturdichtungen in Industrieöfen und Schlote oder für Anwendungen mit Dauertemperaturen bis zu 550 °C und Spitzentemperaturen bis zu 700 °C eingesetzt. Die E-Glasfaser Schnüren sind standardmäßig in Durchmessern von 3 bis 60 mm erhältlich.
Packungen
E-Glasfaser Packungen werden aus E-Glasfilamente mit einem Durchmesser von 6 bis 9 µm hergestellt. Sie werden als Dichtungspackungen in Industrieöfen, Schlote und Brandschutztüren oder für Anwendungen mit Dauertemperaturen bis zu 550 °C und Spitzentemperaturen bis zu 700 °C eingesetzt. Mehrere Versionen sind erhältlich: mit einer Silikon-, Gummi-, oder PTFE-Beschichtung, Graphit Imprägnierung, Aramid-Kopplung oder Edelstahlschlauch. Diese verbessern die mechanischen Eigenschaften der Packungen, vermeiden die Verschmutzung durch umherfliegende Fasern oder optimieren die Abdichtung.
Die E-Glasfaser Packungen sind standardmäßig in Durchmessern von 4 bis 60 mm mit runden oder quadratischen Querschnitten erhältlich.
Schläuche
Die E-Glasfaser-Schläuche sind sehr flexibel, wodurch das Einführen der zu isolierenden Kabel oder Rohre erleichtert wird. Sie werden zum thermischen Schutz und zur elektrischen Isolierung von Kabeln und Rohren verwendet. Auf Anfrage sind silikonbeschichtete, lackierte oder mit Edelstahl umhüllte Versionen erhältlich, um ihre mechanischen und dielektrischen Eigenschaften zu verbessern und den Verlust von fliegenden Fasern zu vermeiden. Die Schläuche sind standardmäßig in Durchmessern von 12 bis 60 mm, in geflochtener oder gestrickter Ausführung erhältlich.
Gewebe
Gewebe aus E-Glasfaser werden mit E-Glasfilamente von 6 bis 9 µm hergestellt, um Risiken von Ansammlung in den Atemwegen und Hautreizung vorzubeugen. Diese Produkte können Dauertemperaturen bis zu 550 °C und Spitzentemperaturen bis zu 700 °C standhalten. In der Industrie werden diese Gewebe als Dichtungen, Kompensatoren, Wärmereflektoren oder auch Schutzkleidung verwendet.
Unsere Gewebe aus E-Glasfaser sind unbehandelt aber Versionen mit einer Vermikulit-, Silikon- oder Aluminium-Beschichtung sind auch erhältlich.
Bänder
Bänder aus E-Glasfasern werden in der Industrie für ihre Beständigkeit gegen hohe Temperaturen geschätzt. Sie können Dauertemperaturen bis zu 550 °C und Spitzentemperaturen bis zu 700 °C standhalten. Diese Bänder weisen gute elektrische Isoliereigenschaften auf und halten chemischen Arbeitsstoffen stand. Die Bänder aus E-Glasfasern von Final Advanced Materials sind unbehandelt, mit einer Vermikulit-Beschichtung oder einer Klebeseite erhältlich. Diese Behandlungen verbessern die Abriebfestigkeit der Bänder und ihre Fähigkeit, Spitzentemperatur standzuhalten.
Die physikalischen Größen in dieser Dokumentation sind unverbindliche Richtwerte. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere technische Abteilung.

Dichtungswülste aus E-Glasfasern 700°C
E-Glas Gewebe 700 °C
