ZYBF Losen Zirkonfasern 2.300 °C

Lose ZYBF Zirkonfaser, hitzebeständig bis 2,300 °C

Die ZYBF losen Zirkonfasern werden in drei unterschiedlichen Versionen angeboten. Diese Fasern können Spitzentemperaturen bis zu 2.300 °C und Dauertemperaturen bis zu 2.200 °C je nach der Version standhalten. Die losen Fasern werden mit 10 % Yttriumoxid stabilisiert. Dieses polykristalline Material kann danach im Vakuum zu starren Elementen geformt, als lose Dämmstoffe in Hohlräumen verwendet oder Beschichtungen oder Keramikelementen als Verstärkung zugesetzt werden.

Weitere Informationen über die Verfügbarkeit finden Sie im technisches Datenblatt.

     Herstellung von losen Zirkonfasern

ZYBF wird mit Hilfe des „Zircar-Prozesses“ hergestellt, der die rohe physikalische Struktur einer organischen Faser mittels Mikrophagie in einer Keramikfaserstruktur nachbildet. Im Allgemeinen hat diese Faser einen Durchmesser von 6 bis 10 μm und eine gezahnte Außenfläche.

Alle losen Zirkonfasern werden mit etwa 10 % Gewichtsprozent Yttriumoxid stabilisiert. Es stabilisiert die quadratische Struktur von Zirkondioxid, indem es die Umwandlung von monoklinem zu tetragonalem Kristall verhindert, die normalerweise in unstabilisiertem oder teilweise stabilisiertem reinen Zirkoniumdioxid bei 1.170 °C stattfindet. Dieser unerwünschte Übergang verursacht eine Volumenänderung von 11 % auf Ebene der Größe der Elementarzellen des Kristalls, was zu Mikrorissen sowie zu einer Verringerung der physikalischen Festigkeit führen kann.

Yttriumoxid-stabilisiertes Zirkoniumoxid wirkt bei höheren Temperaturen wie ein elektrischer Halbleiter. Diese Leitfähigkeit ergibt sich aus den unterschiedlichen Wertigkeiten von Zr+4 und Y+3: Bei etwa 750 °C werden die Sauerstoffionen angeregt, durch die stabilisierte Zirkoniumdioxidstruktur zu fließen. Dieses Phänomen ist die Grundlage von Zirkonsauerstoffsensoren.

     Hauptsächliche Anwendungen von losen Zirkonfasern

  • Vakuumgeformten starre Formen
  • Verstärkung für Keramikelementen
  • Verstärkung für Beschichtungen
  • Lose Dämmstoffe in Hohlräumen

Vorteile von losen Zirkonfasern

  • Geringe Wärmeleitfähigkeit
  • Geringe Wärmespeicherung
  • Extrem hohe thermische Stabilität
  • Mit etwa 10 Gewichtsprozent Yttriumoxid stabilisierte Fasern
  • Leichte Struktur
  • Gute Beständigkeit gegen korrosive, oxidierende und reduzierende Umgebungen

Allgemeine Daten von losen Zirkonfaser

Technische Daten von losen Zirkonfaser

Die physikalischen Größen in dieser Dokumentation sind unverbindliche Richtwerte. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere technische Abteilung.

Lose Zirconfaser (269.94k)

Technisches Datenblatt: Lose Zirconfaser


Lose Fasern (180.12k)

Technisches Datenblatt Lose Fasern


Zirkonfaser (326.87k)

Technisches Datenblatt: Zirkonfaser