Nähgarn aus E-Glasfaser 840°C
Final Advanced Materials bietet Nähgarne für den Wärmeschutz oder für Lösungen zur thermischen, dielektrische oder chemischen Isolierung.
Bereits 1930 war die erste industrielle Großanwendung der E-Glasfaser die Isolierung von hochtemperaturbeanspruchten elektrischen Leitern.
Am häufigsten wird das E-Glasfasergarn verwendet, sowohl in der Textilindustrie als auch zur Herstellung von Verbundstoffen, bei denen es bis zu 90 % der Verstärkungen ausmacht. Diese hochwertige Faser zeichnet sich durch ihre Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, d.h. gegen Dauertemperaturen bis 550 °C und ihre hervorragenden elektrischen Isolationseigenschaften aus.
Die unverrottbare E-Glasfaser ist auch beständig gegen die wichtigsten Chemikalien und bleibt selbst bei hohen Feuchtigkeits- und Temperaturschwankungen dimensionsstabil. Glasfasern mit einem Filamentdurchmesser von mehr als 9 μm verursachen Hautreizungen. Aus diesem Grund bieten wir nur Glasfasern mit einem Filamentdurchmesser von 6 oder 9 μm an.
Anwendungen
- Konfektion (Dichtungen)
- Weberei
- Flechten
Technische Daten
Eigenschaft |
Einheit |
|
Material |
|
Nähgarne aus E-Glasfaser |
Aufbau |
|
Texturiertes und/oder gezwirntes Garn |
Art.-Nr. |
|
120-2000 |
Titel |
Dtex |
340 bis 40 000 |
Zugfestigkeit |
N/mm² |
3400 bis 3700 |
Elastizitätsmodul |
|
72,3 |
Bruchdehnung (ISO 2062) |
% |
3,3 bis 4,8 |
Wärmeausdehnungskoeffizient |
10-6.K-1 |
5 |
Elektrischer Widerstand |
Ω.cm bei 20°C/250°C/450°C |
1015/1013/1011 |
Dauertemperatur |
°C |
550 |
Spitzentemperatur |
°C |
840 |
Die Ausführungen 140 tex (Ø0,3mm) und 240 tex (Ø 0,4mm) sind auf Anfrage erhältlich.