Keramik Monofilfaser

Die Keramik-Einzelfaser ist eine polykristalline Endlosfaser. Sie besteht aus Aluminiumoxid, Siliziumdioxid und Boroxid. Diese Endlosfaser aus Metalloxiden lässt sich leicht zu Keramiktextilien für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen verarbeiten.
Die Keramik-Einzelfaser Textilien bestehen aus widerstandsfähigen Endlos-Spinnfasern ohne Verstärkung. Darüber hinaus weist diese Faser bei ihrer Anwendungstemperatur eine sehr geringe Dehnung und Schrumpfung auf. Dadurch sind die Konfektionen dimensionsstabil.
Diese Endlosfaser weist mechanische und thermische Eigenschaften auf, die mit Fasermaterialien wie Aramid, Siliziumdioxid, Quarz oder Glas nicht erreicht werden. Darüber hinaus verfügt diese Faser über eine ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit, eine hervorragende Durchschlagsfestigkeit, eine geringe Wärmeleitfähigkeit, eine gute Temperaturwechselbeständigkeit und eine geringe Porosität.
Diese Faser wird hauptsächlich in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektrotechnik und der Petrochemie eingesetzt.
Eigenschaften
Physikalisch und mechanisch
Die Keramik-Einzelfaser zeichnet sich durch ihre hervorragende Dimensionsstabilität dank ihrer geringen Dehnung und Schrumpfung aus.
Eigenschaft |
Einheit |
|
|
Material |
|
Keramikfaser 1100°C |
Keramikfaser 1370 °C |
Zugfestigkeit |
MPa |
1630 |
1840 |
Elastizitätsmodul |
GPa |
150 |
190 |
Schrumpfung bei 1200 °C |
% |
<1,5 |
<0,5 |
Masseverlust bei 1200 °C |
% |
2,6 |
<0,1 |
Thermisch
Keramik-Einzelfasern besitzen eine niedrige Leitfähigkeit und eine ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit, was sie zu einer unvergleichlichen Wärmedämmung macht.
Eigenschaft |
Einheit |
|
|
Material |
|
Keramikfaser 1100°C |
Keramikfaser 1370 °C |
Dauertemperatur |
°C |
1100 |
1370 |
Höchsttemperatur |
°C |
1700 |
1700 |
Wärmeleitfähigkeit |
W/m.K. bei 100°C |
0,10 |
0,12 |
Wärmeleitfähigkeit |
W/m.K. bei 500 °C |
0,14 |
0,16 |
Wärmeleitfähigkeit |
W/m.K. bei 1000°C |
0,18 |
0,19 |
Feuchtigkeitsaufnahme
Der Feuchtigkeitsaufnahme von Keramik-Einzelfasern ist extrem gering. Dank ihrer porenfreien Oberfläche können die Fasern nur maximal 0,08% ihres Gewichts an Wasser zurückhalten.
Vorteile
- Geringe Dehnung
- Geringe Schrumpfung
- Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit
- Ausgezeichnete Durchschlagsfestigkeit
- Geringe Wärmeleitfähigkeit
- Ausgezeichnete Temperaturwechselbeständigkeit
- Geringe Porosität
Anwendungen
- Hitzeschild
- Brandschutzbarriere
- Wärmedämmung
- Verbundverstärkung
- Elektrische Isolation
- Dichtungen und Packungen
Produkte aus Keramik-Einzelfasern
Garne
Garne aus Keramik-Einzelfasern sind hauptsächlich für thermische, elektrische und mechanische Anwendungen unter extremen Bedingungen bestimmt.
Schläuche
Die Keramik-Einzelfasermäntel des Typs 080-0500 halten Dauertemperaturen bis zu 1370°C stand.
Bänder
Die Keramik-Einzelfaserbänder des Typs 080-0700 halten Dauertemperaturen bis zu 1100°C stand. Sie eignen sich besonders für die Isolierung und den Schutz von Kabeln, Schläuchen, Rohren oder zur Verstärkung konfektionierter Produkte.
Gewebe
Die Keramik-Einzelfasergewebe vom Typ 080-0300 und 080-0400 halten Dauertemperaturen von 1100°C bzw. 1370°C stand. Sie werden hauptsächlich in der Industrie als Hitzeschild oder Brandschutz eingesetzt.